Kino und Küsse
Wer war schon mal alleine im Kino, Hand hoch! Ich habe es gestern versucht. Betonung auf versucht. Ich habe noch während dem Warten auf Einlass die Biege gemacht. Ich wurde die ganze Zeit mitleidig belächelt, als hätte ich keine Freunde. Ist das armselig? Also das alleine ins Kino gehen? Oder zeugt es eher von einer Menge Selbstbewusstsein? Wenn ja, dann hat sich meines wohl gestern gut versteckt. Was mich zu der Frage führt, warum es bestimmte Freizeittätigkeiten gibt, die man nicht alleine machen sollte. Oder bei welchen die Gesellschaft einem einredet, man dürfe sie nicht alleine machen. Spazieren gehen geht ja auch alleine. Oder Museum. Aber Kino? Nee. Man wird belächelt. Toll. Wann hat das eigentlich angefangen? Ich bin mir sicher, Eva wäre alleine ins Kino gegangen, wenn Adam keine Lust auf die neue Nicholas Sparks Verfilmung gehabt hätte. Und wenn es da schon Kinos gegeben hätte. Heutzutage wird für den Großstadtsingle ja allerhand geboten, das geht von der Single-Party bis hin zur Single-Packung Klopapier. Sogar Käse gibt es abgepackt für den Ein-Personen Haushalt. Aber Kino geht eben nicht alleine. So wie Schach. Oder küssen. Max Raabe sollte einen neuen Liedtext schreiben. „Kino, das geht auf keinen Fall alleine…“ Oder so. Ich glaube, ich werde das mit dem Kino-alleine-Besuch nochmal wiederholen. Aber am nächsten Kinotag. Da ist der Geldverlust nicht ganz so hoch, falls ich wieder die Flucht ergreifen muss. Wie das klingt, „die Flucht ergreifen“. Dramatisch. Laufe ich im Grunde also eigentlich vor mir selbst davon? Weil ich es keine neunzig Minuten mit mir und der Tüte Popcorn aushalte? Ich weiß es nicht. Aber alleine die Vorstellung Johnny Depp, Daniel Craig und Konsorten bei rasanten Verfolgungsjagden und/oder wildem Rumgeknutsche auf der Leinwand betrachten zu müssen und diese einschneidenden Erlebnisse mit keinem teilen zu können, lösen großen Unmut in mir aus. Apropos rumknutschen. Küssen alte Menschen eigentlich mit Zunge? Ich weiß, ungewohnt rascher Themenwechsel, aber es kam mir gerade in den Sinn. Ist der Zungenkuss so eine neumodische Erfindung, die etwa zur gleichen Zeit wie die Anti-Baby-Pille entstanden ist? Oder haben schon unsere Großeltern heimlich unter der Bettdecke geknutscht. Mal ehrlich, wer hat schon mal ein älteres Ehepaar wild küssend auf der Straße gesehen? Ich nicht. Wenn ich beim nächsten Kino-alleine-Versuch wieder die Biege mache, nutze ich die Zeit und halte nach solchen Paaren Ausschau.
Lockenchaos - 1. Mär, 13:00